Champagner wann - wie?
Champagner genießen!? Wann und wie...
Auf meinen vielen (Einkaufs-) Reisen in die Champagne habe ich einige Dinge gelernt, von denen ich denke, dass sie für den Genuss von Champagner essentiell sind.
In anderen Kapiteln meiner Seite haben Sie unter anderem gelesen:
-welche Rebsorten beim Champagner Verwendung finden.
-der Preis eines Champagners für dessen Qualität und den Geschmack nicht maßgeblich sein muss.
-die Lagerung in einer Cave (Keller) Voraussetzung für gleichbleibende Qualität ist.
-welche Champagner Lagen und Sorten es gibt.
-etc.
Was ich Ihnen aber noch schuldig bin, ist die Klärung der Fragen "wann und wie" ein Champagner am Besten getrunken wird.
-Am Besten immer zu einem guten Essen oder als Aperitif zu einer Festlichkeit. Genau in dieser Reihenfolge.
Denn es ist eine Mähr, dass Champagner nur zu besonderen Anlässen und nur allein oder höchsten zu Häppchen getrunken werden darf. Natürlich trinkt man Champagner auch und gerade zu besonderen Anlässen, aber auf keinen Fall "nur".
Bspw. schmeckt eine "Foie Gras" mit Abstand am Besten zu einem prickelnden, "geschmackigen" Champagner.
Probieren Sie es!
-Aber bitte aus einer Flasche, welche Sie in einem mit Eis gefüllten Champagner Kühler servieren. Diese Frische ist einzigartig und ein absolutes Muss!
Gerne darf der Champagner dann im Glas etwas Temperatur bekommen. Aber nur im Glas, auf keinen Fall in einer warmen Flasche!
-Sie haben die Flasche nicht leergetrunken? Kann manchmal vorkommen, sollte aber nicht die Regel sein. Wenn nicht nur noch ein kleiner Rest vorhanden ist, sollten Sie die Flasche mit unserem innovativen Champagner Konservator verschliessen. Mit diesem können Sie die Flasche "unter Druck" setzten. Damit wird das ausgasen der Kohlensäure aus dem Champagner deutlich reduziert und der Champagner schmeckt länger frisch.
-Essen Sie vorher auf keinen Fall Süßigkeiten, wie Schokolade oder ähnliches! Es sei denn, Sie trinken einen Rose! Also beim Antrunk immer etwas Neutrales vorweg, wie bspw. der Klassiker schlechthin, ein Stück Brot. Wenn Sie den Champagner für sich eingeordnet haben, harmoniert er besonders gut zu verschiedenen Speisen. (Zu diesen gibt es bereits genügend Veröffentlichungen, weshalb ich an dieser Stelle keine weitere Aufzählung machen möchte.
-Und noch ein. Es gibt Tage -und auch ich habe diese gelegentlich, wenn auch selten-, an denen schmeckt der Champagner einfach nicht. Dann besser die fast volle Flasche mit dem Konservator verschliessen und in den Kühlschrank damit. Morgen sieht die Sache dann schon wieder besser aus.
Im Übrigen können Sie bei meinen Champagnern absolut sicher sein, dass diese optimal gelagert wurden, und von der Cave des Winzers innerhalb von 1-2 Tagen direkt in meinen Keller gebracht wurden. Eine Überlagerung ist daher praktisch ausgeschlossen!
Dafür garantiere ich.
Ihr Gerard
Weiter