Weinernte Frankreich 2018

28.08.2018

Weinernte Frankreich 2018

Weinjahr 2018

Gewitter im Mai sorgten für einen schweren Start.
Taubenei große Hagelkörner. Ein Winzer aus der Weinbauregion um Bordeaux ,Cyril Giresse, erzählt, genau dies prasselte Ende Mai auf seine Weinberge nieder. Der nur fünzehn minütige Sturm, reichte jedoch aus um katastrophale Folgen anzurichten. Blätter und Trauben seien bereits weg, als hätte man bereits geerntet. So äußerte er sich gegenüber France Bleu Gironde.
Der Niederschlag verwüstete weite Teile einiger Regionen. So beschreibt die Zeitschrift „The Times“, wie das Unwetter ungefähr 6% der Weinberge von Bordeaux und ca. 14% der von Cognac . Die Winzervereinigung von Côtes de Bourg vermutet der Schaden könnte Einfluss auf die nächsten zwei Jahre haben.
Bereits im Jahr 2017 hatten Frost und Hagel im Bordeaux für die kleinste Ernte seit langer Zeit gesorgt. Ungelegener hätte der Sturm daher nicht kommen können. In ganz Frankreich war das vorherige Jahr das schlechteste seit dem zweiten Weltkrieg!
Doch nicht nur die Gegend um Bordeaux wurde heimgesucht. Wie der „Telegraph“ berichtet, war auch die Champagne Opfer des Wetters. So haben Hagelstürme in der Provinz bis 1.800 Hektar Land beschädigt. Weitere 2400 Hektar wurden gänzlich verwüstet. Der Schaden wird auf 125 Millionen Euro geschätzt. Trauben mit einem Potential von rund 8 Millionen Flaschen hatte der Sturm gekostet.
Hagel und Sturm seien in der Champagne kein unbekanntes Phänomen. In einer derartigen Intensität, hätte man sie aber selten erlebt. So Thibaut Le Mailloux, der Redner des “Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne“. Ungünstiger hätte es nicht passieren können: Zu diesem Zeitpunkt waren die Blüten gerade erst am auf blühen. Dann sind sie noch wesentlich empfindlicher als zum ausgewachsen als im ausgewachsene Zustand. Es wird davon ausgegangen, dass 3% der Jahresernte der Champagne vernichtet wurden.
Konsequenzen werden wohl steigende Bordeaux Preise sein, welche im Jahr 2018 veranschlagt werden. Das Reservesystem der Champagner Winzer jedoch, könnte einen Preisanstieg verhindern. Die erlaubt es den Bauern die aktuelle Ernte mit der aus dem Vorjahr auszugleichen. Von einer Verknappung muss erstmal also nicht ausgegangen werden!

Gerards Aussen Forbach

Aussenansicht Gerards Champanger, Forbach (Baden)

Ich war vor weinigen Tagen wieder in der Champagne und habe u.a. mit unserer Winzerin Carole Noizet gesprochen. Sie ist von diesem Jahr begeister und erwartet einen ausgezeichneten Champagner!

Wir von Gerards Champanger (www.gerards-champagner.de) freuen uns mit unseren Kunden auf ausgezeichneten Champagner, von uns für Sie frisch aus den Kellern der Champagne geholt.

#Champagner #Champagne #Wein #Vino #Vin #Ernte #Harvest #2018 #Vintage # récolte

Ein Gedanke zu „Weinernte Frankreich 2018

  1. Marcel

    Danke für die tolle Zusammenfassung!

    Leider hat man den „Erfolg der Ernte“ nie selbst in der Hand. 8 Millionen potenzielle Flaschen sind natürlich eine ganze Menge, aber immer noch kein Weltuntergang. Ich bin gespannt wie die nächsten Jahre aussehen.

    Beste Grüße
    Marcel

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert