31.10.2018
Champagner
Champagner, das Getränk der Reichen und Schönen? Champagner eignet sich für viele Anlässe. Das edle Getränk wird genommen um auf Erfolge anzustoßen, Geburtstage oder Hochzeiten zu feiern oder mit Freunden gut in das nächste Jahr zu kommen. Dabei haben Sie sich vielleicht schon einmal gefragt: „Gibt es essentielle Benimmnormen, beim Genuss von Champagner?“ Gerards Champagner hat Ihnen die Wichtigsten zusammengefasst, sodass Sie bei dem nächsten Glas Champagner der Hit sind!
Fünf essentielle Richtmaße beim Champagner-Genuss
Natürlich müssen Sie beim Trinken von Champagner keine Angst davor haben sich zu blamieren. Grundsätzlich kann so getrunken werden, wie es einem passt. Trotz dieser Tatsache jedoch, gibt es einige Normen, an welche man sich halten kann, um einen möglichst souveränen Eindruck zu machen. Wer weiß, vielleicht schauen sich Ihre Freunde bei Ihnen das eine oder andere Verhalten ab.
- Zu Welchem Zeitpunkt wird Champagner getrunken? Wie oben bereits ausgeführt, entscheiden nur Sie alleine, wann der richtige Moment für Gläschen Champagner gekommen ist. Grundsätzlich gilt: Wenn Sie bei Ihren Freunden, Arbeitskollegen oder Familie Eindruck schinden wollen, ist ein guter Tropfen immer richtig, aber auch ein Gläschen am Abend kann nicht schaden. Je besonderer der Anlass, desto höher kann der Preis einer Flasche sein. Oder auch ein Gläschen zum Apres-Ski entspannt ungemein nach rasanten Abfahrten, bspw. in Oberstaufen/Allgäu. Wir bei Gerards Champagner haben zahlreich Champagner, in der Preisspanne reichen diese von etwa EUR 15,00 bis EUR 230,00.
- Das richtige Öffnen einer Flasche. Die Flasche wird leicht schräg gehalten, zudem muss sie mit der anderen Hand stabilisiert werden. Sollte es nötig sein, halten Sie sie mit dem angespannten Bauch. Wenn Sie sie richtig im Griff haben, drehen Sie die Flasche und halten den Korken fest. Ist das Werk vollbracht, müsste der Korken unüberhörbar ploppen. Ein magischer Moment, nicht?
- Das richtige Halten des Glases. Sei es nun ein Tulpenglas oder Burgunder-Weinglas, Sie müssen es am Stil festhalten. Neben der Tatsache, dass sich der Klang nun beim Anstoßen optimal verbreitet, hat diese Technik noch einen ganz anderen Vorteil: Sie erwärmen das Glas nicht mit ihrer eigenen Körpertemperatur und -es muss auch einmal gesagt werden- keine evtl. Gerüche Ihrer Hand, wie bspw. einer Handcreme, verfälschen den Duft des Champagners.
- Welche Gesprächsthemen sind angebracht? Prinzipiell alle Themen, die die Stimmung anheben. Beruflicher Erfolg, die Familie oder Ziele in Ihrem Leben. So vielschichtig wie der Champagner, so auch die Vielzahl an Gesprächsmöglichkeiten.
- Wie wird Champagner getrunken? Durch das Nippen am Glas, können sich die Aromen des Champagners maximal in Ihrem Mund entfalten. Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie wie unterschiedlich Champagner sein können! Bei der Degustation darf der Champagner auch in ein dafür vorgesehenes Gefäß gespuckt werden. Sie sollten es jedoch unbedingt vermeiden, Ihr Glas schnell zu leeren oder gar auf ex zu trinken.
Eine große Auswahl an Champagnern der großen Häuser und auch kleiner Winzer finden Sie bei mir auf www.gerards-champagner.de.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Genuss Ihres Champagners.
Gerard