Archiv für den Monat: März 2017

Moet & Chandon Reserve Imperial Brut

30.03.2017

Moet & Chandon Reserve Imperial Brut

Moet & Chandon´s Reserve Imperial Brut ist ein besonderer Champagner und ein einzigartiger und wirklich rarer Genuss.

Dieser sehr seltene Champagner war bisher nur in Übersee erhältlich und bislang in Europa gänzlich unbekannt. Vielleicht ist er deshalb einer der exklusivsten Champagner der Welt.

Das Besondere an diesem Champagner ist sein hoher Anteil an Reserveweinen. Dieser gibt den Kellermeistern von Moet & Chandon die großartige Möglichkeit die Komplexität und Reife des Champagners besser zum Ausdruck zu bringen.

Moet & Chandon Reserve Imperial Brut 640x

Foto: lennard

Seine schöne Mousse verleiht dem Reserve einen frischen Auftritt, leichte Nuancen von Pirsich und Nektarine hinterlassen einen fruchtigen Eindruck auf der Zunge. Er verwöhnt den Gaumen mit einer seidigen Textur und dezenten Toast- und Noisette Aromen. Ein zitroniger, langer Abgang ist das schöne Finale diese seltenen Champagner Genusses.

Genießen Sie diesen nur beschränkt verfügbaren Champagner zu vielen Gelegenheiten.

Zu beziehen ist er ab sofort exklusiv über Gerhards Champagner (www.gerards-champagner.de).

Der Name des Champagner Hauses Moët & Chandon steht seit 1743 für Luxus, Glamour und Extravaganz. Die Trauben für den prickelnden Wein werden in der französischen Champagne in etwa 200 Weinbaugemeinden, und auf insgesamt ca. 1000 ha Rebfläche angebaut. Moët & Chandon ist der wohl am meisten verkaufte Champagner und wird von Kennern auf der ganzen Welt geschätzt.

 

Champagne Paul-Sadi Clos Virgile 2013

23.03.2017

Champagne Paul-Sadi Clos Virgile 2013

Champagne Paul-Sadi Clos 2013

Der neue Champagne Paul-Sadi Clos Virgile 2013 Jahrgang ist ab dem 3. April bestellbar!

Der Clos von Champagne Paul-Sadi:

Ein Clos ist ein mit Mauern eingegrenzter Weinberg, in welchem Reben für einen Wein aus einer Einzellage angebaut wird. Weine eines Clos sind hochwertige Gewächse, die in einem besonders guten Jahr zu einem Jahrgangswein gekeltert werden.
Alleine schon durch die begrenzte Fläche eines Clos, sind diese Weine eine Rarität und sehr begehrt. Dies gilt natürlich oder gerade auch für das wohl exklusivste aller Folgeprodukte dieses Weines, den Champagner. Da es insgesamt nur ca. 30! Clos in der Champagne gibt, ist der Erwerb eines Millesime (Jahrgangs) Champagners von einem Clos reine Glückssache.

Champagne Paul-Sadi:

Champagne Paul-Sadi nennt einen dieser begehrten Clos Lagen sein Eigen. In guten Jahren entstehen aus diesen Weinen gerade einmal ca. 1000 Flaschen eines exklusiven Jahrgangs-Champagners. Vom 2013er Jahrgang sind aber nur rund 800 Flaschen entstanden. Also eine wirklich seltene Rarität.
Daher konnte ich in diesem Jahr speziell für meine Kunden nur 120 Flaschen dieses Millesime 2013 reservieren. Dies entspricht nur der Hälfte des Vorjahres. Die eigentliche Auslieferung erfolgt wieder Mitte Mai.
Bei mir sind daher auch nur noch wenige Flaschen vorhanden, so dass sich Interessenten sputen sollten, um noch einige Exemplare des prickelnden Goldes zu erhalten. Wir liefern diesen hervorragenden Jahrgangs-Champagner aus dem Hause Paul-Sadi im Mai in der Reihenfolge der Bestellungen aus.
Gerards Champagner holt extra für unsere Kunden Champagner und Winzer Champagner selbst, und direkt bei den Erzeugern in Frankreich ab. Neben hochwertigen Champagnern importiert Gerards Cremant und Gerards Burgunder auch Cremants und Winzer Cremant, sowie hochwertige Burgunder Weine, darunter auch Chablis, direkt von den Erzeugern in Frankreich.
Durch diesen direkten Import ohne weiteren Zwischenhandel bietet Gerards Gourmets die Weine zu einem einmaligen Preis-/Leistungsverhältnis an. Der direkte Kontakt zu den Winzern, immer mehrmals im Jahr, sorgt dafür, dass Gerards Gourmets immer als einer der ersten über neue Weine oder Entwicklungen erfährt.
Dieses Wissen wird oftmals an die Kunden in einem Rundmail weitergegeben, so dass Gerards Gourmets Kunden stets aktuell Gelegenheit haben, Neues aus erster Hand zu erfahren und/oder zu bestellen.

Queen Elizabeth trinkt Champagner

03.03.2017

Queen Elizabeth trinkt als Betthupferl Champagner

Wie WATSON berichtet trinkt Queen Elizabeth II vor dem Zubettgehen ein Glas Champagner. Die Britische Monarchin isst generell gerne leichte Kost und ist bei der täglichen Kalorienaufnahme sehr diszipliniert.

Queen Elizabeth II

Bildquelle: toby melville/reuters

Zum Frühstück gibt es -natürlich- Tee und Gebäck, sowie eine Schüssel Cornflakes. Gerne auch manchmal eine Scheibe Toast mit Konfitüre oder Rührei mit geräuchertem Lachs und Trüffel. Eine exquisite Wahl, wie ich meine.

Nach einem schönen Aperitif vor dem Lunch, gibt es leichte Gerichte zu Mittag, wie Fische mit Gemüse.

Selbstverständlich darf der obligatorische Nachmittagstee mit Gebäck nicht fehlen. Gegen 16:00 ist dafür die wohl beste Zeit.

Zum Abendessen genießt Ihre Majestät gerne ein köstliches Fleischgericht an einer delikaten Soße. Oder auch einmal mit Ketchup!

Doch vor dem Zubettgehen darf es gerne ein Glas Champagner sein. Am liebsten einen guten Tropfen von Champagne Bollinger, dem Hoflieferant des Brtischen Königshauses. Ob es vielleicht nicht zuletzt am Champagner liegt, dass die Queen bis ins hohe Alter noch so fit ist? Neuste Untersuchungen, von denen auch hier in meinem Blog berichtet wurde, weisen darauf hin.

Na dann wünscht Gerards Champagner Ihnen auch weiterhin viel Vergnügen beim „Gesunden Genuss“.

Ihr Gerard