Archiv der Kategorie: Champagner

Garantiert nur original Champagner

Die allarmierenden Meldungen der letzten Monate und die damit verbundenen menschlichen Tragödien sind für uns alle erschreckend. Vom Vertrauensverlust in eine ganze Branche ganz zu schweigen.

Rauschgiftfunde in einem an sich streng überwachten Getränk sind sehr schlimm und zeugen von hoher krimineller Energie.

Deshalb möchte ich meinen sehr geschätzten Kunden auf diesem Wege versichern, dass alle meine Champagner von mir ausschließlich bei vertrauenswürden Quellen bezogen werden.

Das sind an erster Stelle die Winzer meines Vertrauens, bei denen ich oftmals schon seit vielen Jahren großartigen Winzer Champagner kaufe. Jeder Winzer bürgt für die einwandfreie Qualität seiner kostbaren Schätze.

Des Weiteren sind es die bekannten und seit Jahrhunderten renommierten Champagner Häuser. Deren Champagner beziehe ich entweder direkt ab Maison oder bei autorisierten Partnern.

Keinesfalls beziehe ich Champagner aus zweifelhaften Quellen oder bei dubiosen Verkäufern auf Internetplattformen. Oftmals ist bei diesen weder das Alter eines Champagners noch die sehr wichtige Lagerung zu erfahren. Von Verunreinigungen durch –vorsichtig formuliert- unsachgemäße Handhabung, ganz zu schweigen. Daher gilt gerade für uns Händler „Finger weg!“ von solchen vermeintlichen „Gelegenheiten“.

Der aktuelle Fall beim Champanger Moet&Chandon Imperial Ice verdeutlicht uns das leider auf so tragische und traurige Weise.

Ihr Gerard

So feiert Deutschland – Die Champagner Hot Spots der Republik

So feiert Deutschland – Die Champagner Hot Spots der Republik

Kein anderes Getränk steht schon immer so für Luxus, Genuss und rauschende Feste wie Champagner.

Selbst auf dem bierseligen Oktoberfest werden Jahr für Jahr tausende Flaschen Champagner entkorkt.

Champagner gibt es nun schon seit über 300 Jahren, seit Dom Perignon diesen durch Zufall im Kloster Haut Villers entdeckt hat.

Der Champagner wird seit jeher nicht nur von den großen Champagner Häusern, wie Moet&Chandon, Nicolas Feuillatte oder Chanoine hergestellt, sondern vielmehr durch über 5000 unabhängige Winzer. Diese sind meist kleine Familienbetriebe, die Ihren Champagner mit viel Herzblut und Leidenschaft produzieren. Und immer mehr Winzer haben sich dem ökologischen Weinbau verschrieben, bei dem nur ein Mindestmaß an Dünger und Pflanzenschutzmitteln verwendet wird. Von Hand gelesen wird schon seit Anbeginn des Champagners. Denn nur ein Mensch kann im Weinberg ausschließlich die besten Trauben für den Champagner aussuchen. Trockene, faulige oder schimmlige Trauben werden so zuverlässig aussortiert. Nur ein Grund für die einzigartige und legendäre Qualität des Champagners.

Quelle: Shutterstock

Deutschland ist trotz des wirtschaftlichen Abschwungs und der Klimakriese –oder vielleicht gerade deshalb- in Feierlaune.

Nach Auswertung von zehntausenden Bestellungen hat Gerards-Champagner eine Karte der Champagnerhochburgen in Deutschland veröffentlicht.

Am besten feiern die Berliner, wen hätte es gewundert. Die Hauptstadt ist vor München und Hamburg die unumstrittene Champagnerhochburg der Republik.

Gefolgt von Frankfurt/Rhein-Main, Köln und Düsseldorf. Die Schwabenmetropole Stuttgart kommt immerhin noch auf Platz 6. Dann Bremen, Nürnberg und Hannover.

Doch auch das übrige Land weiß das „Savoir Vivre“ unserer linksrheinischen Nachbarn durchaus zu schätzen, wie ein Blick auf die Karte zeigt.

„Warum auch nicht? Die Champagne ist nicht weit weg, somit sind die Transportwege kurz. Lieber zuhause etwas Luxus, als um den halben Globus fliegen um dort einen Kaffee zu trinken und damit das Klima belasten….“, sagt Heike Armlich von Gerards Champagner.

Damit liegt der gewisse Luxus zuhause voll im Trend.

Quelle: Gerards Champagner Selection

(Wegen der Übersichtlichkeit sind Orte mit wenigen Bestellungen nicht eingetragen)

Schöner Trinken: 6 gute Gründe für Champagner

Falls du überhaupt noch eine Rechtfertigung brauchst, haben wir sieben gute Gründe für dich, warum Schampus einfach das Beste ist – nicht nur zum Jahreswechsel!

Das perlt so schön! Champagner bringt Leben in jede Feier und hat noch dazu weitere Vorzüge. Der edle Schaumwein ist angeblich sogar gesund – in Maßen genossen, versteht sich.

Für festliche Anlässe gibt es nichts Schöneres als ein Glas gut gekühlten Champagner. Du brauchst noch ein paar gute Argumente? Hier kommen sie!

1. Champagner hebt die Laune

Nicht nur die erfreulichen Anlässe, zu denen wir die Korken knallen lassen, lösen Glücksgefühle aus – auch die Inhaltsstoffe Magnesium, Zink und Kalium wirken stimmunsaufhellend.

2. Champagner ist sexy

Oft wird dem Champagner eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt, aber ob er die Lust mehr steigert als beispielsweise Cocktails, bleibt unklar.

Tatsächlich wirkt Alkohol enthemmend und das ganze Drumherum – knallende Korken, schöne Champagnergläser und der kühle, prickelnde Genuss – machen Champagner dennoch zu etwas Besonderem.

3. Champagner hat weniger Kalorien

Auch wenn beide aus Trauben hergestellt werden: Champagner hat weniger Kalorien als Wein (unabhängig von dessen Farbe). Und da Champagner meist in geringeren Mengen ausgeschenkt wird, sparst du zusätzlich Kalorien.

4. Champagner verschönert die Haut

Die Antioxidantienim Champagner helfen bei der Entgiftung und die Weinsäure glättet die Haut.

5. Champagner hilft der Herzgesundheit

Wie Rot- und Weißwein enthält Champagner Antioxidantien, die die Blutgefäße schützen und das schlechte Cholesterol und das Thromboserisiko senken. So kann Champagner, wenn du es nicht übertreibst, vor Herzkrankheiten und Schlagafällen schützen.

6. Champagner verbessert das Kurzzeitgedächtnis

Eine Studie der Reading University ergab, dass der edle Schaumwein gut für unser Erinnerungsvermögen sein könnte. Champagner soll sogar vor Demenzerkrankungen schützen, vermuten die Forscher. Ein bis drei Gläser pro Woche wären dafür das ideale Maß.

7. Champagner schützt vor Diabetes

Eine dänische Studie kam zu dem Schluss, dass bestimmte Alkoholsorten das Risiko, an Diabetes zu erkranken, senken können. Besonders empfahlen sie Wein und Champagner, die – drei bis vier Mal pro Woche in Maßen genossen – das Diabetesrisiko um bis 30 Prozent senken könne.

Kein Wunder also, dass Madame Lilly Bollinger 1961 diese legendäre Antwort gab, als die ’Daily Mail’ sie fragte, zu welchen Anlässen sie gerne Champagner trinkt: „Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich allein bin; und wenn ich Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe.“

Cover Media

*Der Beitrag „Schöner trinken: 6 gute Gründe für Champagner“ stammt von FitForFun. Kontakt zum Verantwortlichen hier.