Falls du überhaupt noch eine Rechtfertigung brauchst, haben wir sieben gute Gründe für dich, warum Schampus einfach das Beste ist – nicht nur zum Jahreswechsel!
Das perlt so schön! Champagner bringt Leben in jede Feier und hat
noch dazu weitere Vorzüge. Der edle Schaumwein ist angeblich sogar
gesund – in Maßen genossen, versteht sich.
Für festliche Anlässe gibt es nichts Schöneres als ein Glas gut
gekühlten Champagner. Du brauchst noch ein paar gute Argumente? Hier
kommen sie!
1. Champagner hebt die Laune
Nicht nur die erfreulichen Anlässe, zu denen wir die Korken knallen
lassen, lösen Glücksgefühle aus – auch die Inhaltsstoffe Magnesium, Zink und Kalium wirken stimmunsaufhellend.
2. Champagner ist sexy
Oft wird dem Champagner eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt, aber
ob er die Lust mehr steigert als beispielsweise Cocktails, bleibt
unklar.
Tatsächlich wirkt Alkohol
enthemmend und das ganze Drumherum – knallende Korken, schöne
Champagnergläser und der kühle, prickelnde Genuss – machen Champagner
dennoch zu etwas Besonderem.
3. Champagner hat weniger Kalorien
Auch wenn beide aus Trauben hergestellt werden: Champagner hat weniger Kalorien als Wein (unabhängig von dessen Farbe). Und da Champagner meist in geringeren Mengen ausgeschenkt wird, sparst du zusätzlich Kalorien.
4. Champagner verschönert die Haut
Die Antioxidantienim Champagner helfen bei der Entgiftung und die Weinsäure glättet die Haut.
5. Champagner hilft der Herzgesundheit
Wie Rot- und Weißwein
enthält Champagner Antioxidantien, die die Blutgefäße schützen und das
schlechte Cholesterol und das Thromboserisiko senken. So kann
Champagner, wenn du es nicht übertreibst, vor Herzkrankheiten und
Schlagafällen schützen.
6. Champagner verbessert das Kurzzeitgedächtnis
Eine Studie der Reading University ergab, dass der edle Schaumwein
gut für unser Erinnerungsvermögen sein könnte. Champagner soll sogar vor
Demenzerkrankungen schützen, vermuten die Forscher. Ein bis drei Gläser
pro Woche wären dafür das ideale Maß.
7. Champagner schützt vor Diabetes
Eine dänische Studie kam zu dem Schluss, dass bestimmte Alkoholsorten das Risiko, an Diabetes
zu erkranken, senken können. Besonders empfahlen sie Wein und
Champagner, die – drei bis vier Mal pro Woche in Maßen genossen – das
Diabetesrisiko um bis 30 Prozent senken könne.
Kein Wunder also, dass Madame Lilly Bollinger 1961 diese legendäre Antwort gab, als die ’Daily Mail’ sie fragte, zu welchen Anlässen sie gerne Champagner trinkt: „Ich trinke Champagner, wenn ich froh bin, und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich allein bin; und wenn ich Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an, außer wenn ich Durst habe.“
Cover Media
*Der Beitrag „Schöner trinken: 6 gute Gründe für Champagner“ stammt von FitForFun. Kontakt zum Verantwortlichen hier.